Entdecken Sie die vielseitigen Befestigungsmöglichkeiten der Logixbox Paketbriefkästen - Unterputz, Wandmontage, freistehend, Sockel und Stativ. Finden Sie hier die perfekte Lösung. Die Logixbox kann wie ein gewöhnlicher Briefkasten an die Wand Ihres Hauses oder Bürogebäudes gehängt werden. Darüber hinaus ist es möglich, die Logixbox auf ein Stativ zu stellen oder sie an einer anderen Struktur zu befestigen (vorausgesetzt, der Untergrund ist stabil). Auf diese Weise können Sie einen Wandbriefkasten in einen freistehenden Paketbriefkasten verwandeln. Wenn Sie ein Stativ verwenden möchten, können Sie einen unserer Mitarbeiter danach fragen oder einen Blick auf unsere Briefkastenpfosten werfen.
Mit dem mitgelieferten Montagematerial können Sie die Logixbox ganz einfach selbst aufhängen. Wenn Sie keine Zeit oder nicht das richtige Werkzeug haben, können Sie sich auch für unsere leicht zu montierenden Standfüße entscheiden. Wenn Sie eine spezifische Anleitung für einen Paketbriefkasten, eine -box oder ein Stativ einsehen möchten, lesen Sie hier weiter oder laden Sie die Anleitung für das jeweilige Produkt herunter.
1. Wandmontage: einfach und platzsparend
Die Logixbox lässt sich so einfach wie ein normaler Briefkasten an der Wand befestigen. Das spart Platz und ist eine bequeme Lösung für den Empfang von Paketen in Ihrem Zuhause oder Büro.
2. Standfuß: Verwandelt sich in einen freistehenden Briefkasten
Verwandeln Sie Ihre Logixbox ganz einfach in einen freistehenden Briefkasten, indem Sie sie auf ein Stativ stellen. So sind Sie flexibel in der Wahl des Standorts und können den Briefkasten bei Bedarf versetzen.
3. Eingebaut: Nahtlose Integration in die Umgebung
Für eine elegante und nahtlose Integration in Ihre Umgebung können Sie sich für den Einbau der Logixbox entscheiden. Dies sorgt für ein stromlinienförmiges Aussehen und passt perfekt zu Ihrem Haus oder Bürogebäude.
4. Freistehend: für maximale Flexibilität
Mit der Option, die Logixbox freistehend zu platzieren, genießen Sie maximale Standortflexibilität - ideal für Gärten, Einfahrten oder andere Außenbereiche.
5. Sockel: Erhöhte Platzierung für einfachen Zugang
Mit einem Standfuß können Sie Ihre Logixbox erhöht aufstellen, um den Empfang und den Versand von Paketen zu erleichtern, was insbesondere für Personen, die sich nur schwer bücken können, von Vorteil ist.
Sie können unsere Logixbox einfach auf Ihrem eigenen Grundstück als Wandbriefkasten aufhängen. Wenn der Paketbriefkasten auf oder über öffentlichem Grund aufgehängt werden soll, gelten die Vorschriften des Prekariats. Diese Vorschriften sind von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich, aber die meisten Gemeinden sind in dieser Hinsicht sehr flexibel. Wenn Sie Zweifel haben, welche Vorschriften für Sie gelten, wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeinde.
Die Montage der Logixbox ist leicht selbst zu bewerkstelligen. Befestigen Sie den Paketkasten mit den vier mitgelieferten Schrauben oder Keilbolzen fest am Haus oder Bürogebäude (wenn Sie die Logixbox als Wandbriefkasten verwenden wollen). Entfernen Sie nach der Montage gegebenenfalls den Transportschutzrand aus Kunststoff an der Unterseite. Bringen Sie den Aufkleber "Ja, Paket in Logixbox" auf der Klappe Ihres eigenen Briefkastens oder neben der Türklingel an. So weiß der Zusteller, dass eine Logixbox vorhanden ist. Bei der Topbox bringen Sie den Aufkleber "Nach der Zustellung Deckel schließen und Schloss drücken" auf der Klappe oder auf dem Innenrand an. Der Aufkleber für die Topbox-XL mit Codeschloss sollte an der Außenseite des Paketkastens oder an einer anderen Stelle angebracht werden, wo er für den Paketzusteller gut sichtbar ist.
Einige Empfehlungen:
Die langlebige und felsenfeste Pulverbeschichtung muss regelmäßig gereinigt werden, um ihre Korrosionsschutzeigenschaften und ihre Farbe zu erhalten. Dabei spielt auch der Standort des Paketbriefkastens eine Rolle, wie z. B. salzhaltige Luft, Verunreinigungen durch Vogelkot, Laub und Unrat oder der Standort liegt voll in der Sonne. Verwenden Sie zur Reinigung milde Reinigungsmittel mit einem PH-Wert von 5 bis 8, keine Lösungsmittel wie Alkohol und/oder Ethanol. Verwenden Sie dazu lauwarmes Wasser und ein weiches Tuch oder eine Bürste, die keine Kratzer hinterlässt. Nach der Reinigung feuchten Sie das Produkt mit Wasser an und trocknen es mit einem weichen Tuch.
Im Laufe der Zeit werden durch den Gebrauch unweigerlich kleine Kratzer auf dem Produkt entstehen, aber größere Kratzer lassen sich vermeiden, indem Sie keine Gegenstände mit scharfen und rauen Kanten über das Produkt gleiten lassen. Es sind Produkte (Wachs) erhältlich, mit denen Sie hartnäckigen Schmutz, leichte Kratzer, Verfärbungen und leichte Oxidation sicher umwandeln und den Glanz wiederherstellen können, wobei die Wachsschicht Schutz vor salzhaltiger Luft, Korrosion und UV-Strahlung bietet. Zum Ausbessern kleinerer Lackschäden bieten wir Reparatursets in Stardust Black und Stardust Graphitgrey an. Verlängern Sie die Lebensdauer der drehbaren Teile wie Schloss und Deckel, indem Sie etwas Schlossspray (kein Fett, Öl oder andere Schmiermittel verwenden) in das Schlüsselloch (eventuell auch auf die Schlüssel) sprühen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Montage, Verwendung oder Wartung Ihrer Logixbox haben, können Sie sich gerne über das Kontaktformular an uns wenden oder uns unter der Telefonnummer +31 (0)11 4317178 anrufen. Füllen Sie das Kontaktformular aus oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer +31 (0)11 4317178 an. Auf der Website finden Sie auch Antworten auf andere häufig gestellte Fragen, zum Beispiel zur Sicherheit und zur Bedienung der Logixbox.